hauptmotiv

Willkommen bei der Allgemeinen Rabbinerkonferenz

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) ist ein Gremium des Zentralrates der Juden in Deutschland. Sie vereinigt Rabbiner und Rabbinerinnen, die sowohl in jüdischen Einheitsgemeinden als auch in liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland tätig sind. Die ARK vertritt keine bestimmte Strömung des liberalen Judentums, vielmehr gehören ihr Mitglieder aus verschiedenen Strömungen des Judentums an.

Zu Fragen des jüdischen Status ist das Bet Din (Rabbinatsgericht) der ARK zuständig. Das Bet Din ist vom Zentralrat der Juden in Deutschland sowie von allen liberalen jüdischen Gemeinden weltweit und vom Staat Israel in Bezug auf die Einwanderung anerkannt. Jude oder Jüdin ist nach der Halacha, wer eine jüdische Mutter hat oder zum Judentum übergetreten ist. Die ARK vertritt eine inklusive Einstellung. Sie unterstützt Kinder jüdischer Väter, die ihren halachischen Status vervollständigen wollen und ermuntert sie, sich hierfür an einen Rabbiner oder eine Rabbinerin der ARK zu wenden.

Ein weiterer Service der ARK ist das SchazMaz-Programm. Es ermöglicht jüdischen Gemeinden, die keinen Rabbiner beziehungsweise keine Rabbinerin haben, eine rabbinische Betreuung.

Nähere Informationen finden Sie in den verschiedenen Rubriken auf dieser Website.

Rabbinische Kommentare

„Keine Stolperstein-Juden“

Rabbiner Yuval Katz Wilfing über jüdische Identität, Gemeindeaufbau und Mut zur Öffentlichkeit

Kannst Du etwas über Deinen persönlichen und religiösen Werdegang erzählen? Was hat Dich dazu bewegt, Rabbiner zu werden?

Ich habe mich früh für Religion interessiert – ihre Kraft, aber auch ihre Ambivalenz. Religion ist wie eine soziologische Atomkraft: Sie kann Großes bewirken, im Guten wie im...

Lesen Sie mehr...

AWINU MALKENU

»Sei gnädig mit uns« - Über den heutigen Umgang mit einem der wichtigsten Gebete an den Hohen Feiertagen

von Rabbinerin Ulrike Offenberg 
   
Das berühmte Gebet »Awinu Malkenu« hat seinen Ursprung im Leiden am Klima. Wenn im Herbst und Winter die so dringend benötigten Regenfälle ausblieben, versuchte man, durch Fasten und Gebete Gott dazu zu bewegen, Regenwolken zu...

Lesen Sie mehr... Artikelarchiv>>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Die Anderen brauchen uns

von Rabbinerin Elisa Klapheck, Vorsitzende der ARK

Das Bild der Kerubim, der zwei Engelsgestalten im Allerheiligsten des Tempels, wie sie in der Tora beschrieben und im Talmud erörtert werden, hat mich von jeher fasziniert. Sie stehen mit ihren Flügeln über der Lade mit den zwei...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

WAJERA

Auslegung von Rabbiner Ronis

"Tu dem Knaben nichts!"

Die Geschichte von der Bindung Jizchaks zeigt, dass Gott keine Menschenopfer will

Eine chassidische Geschichte erzählt von einer Begebenheit, die einst Rabbi Schneur Salman (1745–1812), ein Schüler des Rabbi Dow Bär von Mesritsch, hörte. Es war damals nicht selbstverständlich, Schüler des chassidischen Meisters Dow Bär zu werden. Und so...

07.11.2025   Lesen Sie mehr...