hauptmotiv

Neues "Mitteilungsblatt" der ARK

Seit Chanukka gibt es die erste Ausgabe des "Mitteilungsblatt" der Allgemeinen Rabbinerkonferenz.  Es ist vor allem als eine zusätzliche Informationsquelle über die Aktivitäten und Entwicklungen der ARK gedacht. Darin soll sich die ganze Bandbreite ihres Wirkens spiegeln.

Die erste Ausgabe enthält neben dem Editorial des ARK-Vorsitzenden, Rabbiner Prof. Andreas Nachama, den jüngsten Appell der ARK an die Kultusministerkonferenz, jüdische Medizinstudierende nicht länger zum Schreiben von Tests am Schabbat zu zwingen. Zu lesen sind außerdem ein Bericht über den Estrongo-Nachma-Preis für Rabbiner Brandt, eine Besprechung des neuesten Bandes "Deutschland braucht jüdischen Religionsunterricht" in der von Rabbinerin Prof. Elisa Klapheck herausgegebenen Reihe "Machloket / Streitschriften", eine Auseinandersetzung mit Chanukka von Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg  sowie ein Gemeindeporträt der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld.

Das Mitteilungsblatt soll dreimal im Jahr erscheinen und kann bestellt werden bei
rabbiner.pal@a-r-k.de.


Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Patrilinearität

Erklärung des Vorstands der ARK

Der Vorstand der ARK nimmt mit großer Irritation das von der „Responsa-Kommission der Liberale Rabbinervereinigung“ veröffentlichte Papier „Jüdischer Status und Patrilinearität“ zur Kenntnis. Dieses wurde von Rabbiner Jonah Sievers...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

PINCHAS

Auslegung von Rabbinerin Klapheck

Wie umgehen mit einem "Radikalisierten"?

Die Tora kannte das Problem des religiösen Eifers sehr gut. Es ist nicht etwa so, dass die jüdische Tradition den Eiferern für Gott Recht gibt. Im Gegenteil. Gerade weil das Judentum auch eine Gesetzeskultur ist, wird ein gewisser Pinchas im vierten Buch Mose als Modell für den problematischen Gotteseiferer angeführt. Der Abschnitt, den wir an diesem Schabbat lesen, ist...

18.07.2025   Lesen Sie mehr...