hauptmotiv

Zum Anschlag auf Kloster in Israel

Pressemitteilung

Mit Bestürzung hat die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) auf den mutmaßlichen Brandanschlag auf das deutsche Benediktiner-Koster Taghba am See Genezareth reagiert. Das Kloster ist in jüngster Zeit wiederholtes Angriffsziel von radikal-religiösen Israelis geworden. Ob es sich auch diesmal um jüdische Täter handelt, ist noch unklar. Zwei Personen erlitten Rauchverletzungen. Außerdem haben die Täter Sätze aus dem Alenu-Gebet auf die Mauern des Klosters geschmiert.

Das Vorstandsmitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz, Rabbiner Jonah Sievers (Berlin), betonte, dass Angriffe gegen Angehörige anderer Religionen dem Geist des Judentums widersprechen. Gerade das Alenu-Gebet enthalte die endzeitliche Vision, in der alle Religionen sich gegenseitig respektieren, indem sie Gottes Herrschaft anerkennen.

Derzeit befindet sich eine Delegation von liberalen und orthodoxen Rabbinern aus Deutschland in Israel. Sie begleitet den Aachener Bischof Heinrich Musinghoff auf einer Studienreise. Musinghoff leitet die Kommission „Fragen des Judentums“ in der Deutschen Bischofskonferenz.

18.6.2015

Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neuer Vorstand

Am 19. Juni haben die Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, die Frankfurter Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, erhielt die meisten Stimmen und bleibt Vorsitzende. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

BALAK

Auslegung von Rabbiner Rothschild

Das Eigene im Sinn

König Balak von Moab war ein Feind der Israeliten, doch für sein Volk wollte er nur das Beste

Unsere Sidra ist den meisten Lesern bekannt, weil darin eine Eselin spricht. Leider sind sprechende Esel heute nichts Besonderes mehr – auch unsere Gemeinden sind von diesem Phänomen nicht verschont. Das Besondere an der Eselin in unserem...

10.07.2025   Lesen Sie mehr...