hauptmotiv

Entwicklungen

Der ARK gehören inzwischen 44 Rabbiner und Rabbinerinnen an. Unter den Mitgliedern sind zwölf Frauen, das heißt etwas über ein Viertel Rabbinerinnen. Die meisten ARK-Mitglieder arbeiten als Rabbiner / Rabbinerin in einer jüdischen Gemeinde, die dem Zentralrat der Juden, dem Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV) oder der Union progressiver Juden (UpJ) angehört. Mitglied können aber auch Rabbiner/innen werden, die in der Rabbinatsausbildung an der Universität Potsdam beziehungsweise der Jüdischen Hochschule in Heidelberg tätig sind. In ihrer März-Sitzung hat die ARK auch das Militärrabbinat in die Satzung aufgenommen. 

Neue Gesichter

Zu den neuen ARK-Mitgliedern gehört Prof. Dr. Yehoyada Amir. Seine Aufnahme als ordentliches Mitglied wurde in der letzten ARK-Sitzung am 5. März 2025 in Hannover mit großer Mehrheit bestätigt. Amir ist der rabbinische Leiter des Regina Jonas Seminars für liberale Rabbinatsausbildung und lehrt an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Er wurde 1954 in Jerusalem geboren, war lange Professor für Jüdische Religionsphilosophie am Hebrew Union College (HUC) - Jewish Institute of Religion in Jerusalem. In den Jahren 2000-2009 leitete er das Israel Rabbinic Program des HUC. 2024-2018 war er Vorsitzender von MARAM, der Vereinigung der Reformrabbiner/innen in Israel. Yehoyada Amirs Familie ist tief im deutschen Judentum verwurzelt. Sein Großvater, Rabbiner Dr. Manass Neumark, war vor der Schoa jahrzehntelang Rabbiner in Duisburg, ein naher Freund Leo Baecks und Martin Bubers, und mit Rabbinerin Regina Jonas bekannt. Sein Vater, Rabbiner Prof. Dr. Yehoshua Amir, wurde 1939, kurz vor seiner Alija, an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ordiniert. Seit vielen Jahren engagiert sich Yehoyada Amir im interreligiösen Gespräch und in der deutsch-israelischen Wissenschaftskooperation.

Als weitere neue Mitglieder wurden bestätigt bzw. aufgenommen: 

Rabbinerin Karen Engel, die am Zacharias Frankel College (Masorti) ordiniert wurde und im Auftrag des Freundeskreises der Synagoge Fraenkelufer egalitäre Gottesdienste hält. 

Rabbiner Samuel Vinon (assoziierte Mitgliedschaft), der für die jüdische Bildungsinitiative „Hillel Deutschland“ für junge Erwachsene arbeitet.

Rabbiner Dr. Yuval Katz, der im März eine Stelle als Gemeinderabbiner in der jüdischen Gemeinde Braunschweig angetreten ist.

Militärrabbiner

Am 11. März wurde Militärrabbiner Nils Ederberg in Hamburg als erster liberaler Militärrabbiner für die nördlichen Bundesländer in sein Amt eingeführt. Damit hat die ARK mittlerweile drei Militärrabbiner. Zu Ederbergs Aufgaben gehören der Lebenskundliche Unterricht sowie die Militärseelsorge. 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neuer Vorstand

Am 19. Juni haben die Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, die Frankfurter Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, erhielt die meisten Stimmen und bleibt Vorsitzende. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHELACH LECHA

Auslegung von Rabbiner Almekias-Siegl

»Dass ihr sie seht und euch erinnert«

Warum das Zizitgebot für alle 613 Gebote steht

Unser Wochenabschnitt Schelach Lecha schließt mit dem Gebot über die Zizit. Nachdem ein alter Mann am Schabbat Holz gesammelt hatte, sagte Gott zu Mosche: »Hast du gesehen, wie dieser Mann den Schabbat entweiht hat?« Mosche antwortete: »Das Volk Israel ist gerade aus Ägypten...

20.06.2025   Lesen Sie mehr...