hauptmotiv

Baruch Dajan ha-Emet

Die ARK trauert um den am 2. August 2024 völlig unerwartet gestorbenen Kantor Nikola David. Er gehörte zu den populärsten Kantoren in Deutschland. Geboren in Bela Crkva im heutigen Serbien, studierte er Musikpädagogik und Gesang in Novi Sad und wirkte als Opernsänger u.a. am Landestheater Thüringen in Eisenach, am Theater Augsburg und am Anhaltischen Theater in Dessau. Dann entschloss er sich, einen neuen Weg einzuschlagen und absolvierte am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam und an der Universität Potsdam eine Kantorenausbildung. Seine Ordination erfolgte 2013. Seit 2014 war er Kantor der Liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom. Er amtierte auch in anderen Gemeinden, darunter der Egalitären Jüdischen Chawurah Gescher in Freiburg. 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Pessach – aktueller denn je

von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Vorsitzende der ARK

Seit langer Zeit waren wir als Jüdinnen und Juden nicht mehr so herausgefordert, die Freiheit zu verteidigen, wie in der Gegenwart. Pessach hat in diesem Jahr eine zusätzliche Bedeutung. Es geht nicht nur um die Erinnerung an...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?