hauptmotiv

Schreckliche Nachrichten aus Israel

Pressemitteilung des Vorstandes der ARK

Die Rabbinerinnen und Rabbiner der ARK sind schockiert über den mörderischen Angriff der Hamas und ihrer Anhänger auf die israelische Zivilbevölkerung. Dass das Morden und Entführen ausgerechnet an den jüdischen Feiertagen Schmini Azeret / Simchat Tora begann, ist für uns, die wir an diesen Tagen den Abschluss des Laubhüttenfestes und die Freude der Tora feiern, umso schmerzhafter. Wir stehen in voller Solidarität hinter dem Staat Israel.

Als Rabbinerinnen und Rabbiner rufen wir die palästinensische Bevölkerung auf, von ihren politischen Verantwortlichen einen friedvollen Weg zu verlangen, um endlich die Probleme zwischen Israel und den Palästinensern zu lösen. Wir fordern überdies die deutsche Regierung auf, die Unterstützung für den Gaza-Streifen und das Westjordanland zu überdenken. Es darf mit deutschen Steuergeldern kein Terror gegen Israel und seine Bevölkerung finanziert werden.

Unsere Gedanken und Gefühle sind bei den Opfern. Mögen die entführten Menschen schnell befreit werden. Möge der furchtbare Blutzoll, den die israelische Bevölkerung erneut zahlt, zur Stärkung Israels führen, damit alle, die meinen, den jüdischen Staat vernichten zu können, die völlige Sinnlosigkeit ihrer Absicht erkennen müssen.

Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama, Rabbiner Nils Ederberg

9. Oktober 2023 / 24. Tischri 5784

 

 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Grußwort

zur Ratsversammlung des Zentralrates der Juden in Deutschland

von Rabbinerin Elisa Klapheck, Vorsitzende der ARK

In den vergangenen Monaten ist durch den Krieg der Hamass gegen Israel und den wachsenden Antisemitismus sehr viel geschehen – da ist fast...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHEMOT

Auslegung von Rabbiner Ronis

An sich arbeiten

Mosches Werdegang zeigt, dass auch Helden sich weiterentwickeln müssen

Der erste Eindruck sagt viel über einen Menschen aus. Schauen wir jemanden an, dann bilden wir uns ein erstes Urteil über die Person: Wie ist sie gekleidet, welche Mimik und Gestik hat sie? In diesem Zusammenhang entscheiden wir, ob jemand für uns vertrauenswürdig ist...

17.01.2025   Lesen Sie mehr...