hauptmotiv

Presseerkärung

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) hat auf Ihrer Sitzung in Berlin am 23. Mai 2022 die Einrichtung unabhängiger Untersuchungsstellen bei der Universität Potsdam und dem Zentralrat der Juden zur Aufklärung der Vorkommnisse am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam begrüßt. Sie ermuntert alle, die im Zusammenhang des Abraham Geiger Kollegs Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch und Machtmissbrauch gemacht haben, sich an diese Stellen zu wenden.

Für die ARK hat der Fortbestand der Rabbinatsausbildung am Abraham Geiger Kollegs höchste Priorität. Sie unterstützt Alumni des Abraham Geiger Kollegs als Ansprechpartner/innen für die dortigen Studierenden. Darüber hinaus empfiehlt die ARK, in die Neustrukturierung der beteiligten Institutionen: des Abraham Geiger Kollegs, der Leo Baeck Foundation und des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES), durch personelle Vertretung einbezogen zu werden. 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Pessach – aktueller denn je

von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Vorsitzende der ARK

Seit langer Zeit waren wir als Jüdinnen und Juden nicht mehr so herausgefordert, die Freiheit zu verteidigen, wie in der Gegenwart. Pessach hat in diesem Jahr eine zusätzliche Bedeutung. Es geht nicht nur um die Erinnerung an...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?