hauptmotiv

Presseerklärung

Der Vorstand der ARK hat mit großer Bestürzung von den Presseberichten Rabbiner Walter Homolka und das Abraham-Geiger-Kolleg an der Universität Potsdam betreffend Kenntnis genommen. Angesichts der großen Bedeutung der von R’Homolka ins Leben gebrachten Institutionen für jüdisches Leben in Deutschland hofft die ARK, dass die jetzt notwendigen Untersuchungen mit der gebotenen Sachlichkeit und angemessener Zügigkeit vorgenommen werden. Da R’Homolka bis zur Klärung der Sachverhalte alle seine Ämter ruhen lässt, wird der Vorstand der ARK nach Abschluss des von der Universität Potsdam eingesetzten Untersuchungsausschusses und ggf. einer Anhörung des Betroffenen der ARK einen Vorschlag zum weiteren Verfahren machen. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung.

Rabbiner Dr. Andreas Nachama, Rabbiner Jonah Sievers, Rabbinerin Dr. Yael Deusel

09. Mai 2022



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neuer Vorstand

Am 19. Juni haben die Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, die Frankfurter Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, erhielt die meisten Stimmen und bleibt Vorsitzende. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHELACH LECHA

Auslegung von Rabbiner Almekias-Siegl

»Dass ihr sie seht und euch erinnert«

Warum das Zizitgebot für alle 613 Gebote steht

Unser Wochenabschnitt Schelach Lecha schließt mit dem Gebot über die Zizit. Nachdem ein alter Mann am Schabbat Holz gesammelt hatte, sagte Gott zu Mosche: »Hast du gesehen, wie dieser Mann den Schabbat entweiht hat?« Mosche antwortete: »Das Volk Israel ist gerade aus Ägypten...

20.06.2025   Lesen Sie mehr...