hauptmotiv

Weh, wie einsam saß

Kina - Ejcha jaschwa badad
von Nurit Hirschfeld-Skupinsky,
Überlebende des Massakers im Kibbuz Nahal Oz


Übersetzung von Rabbinerin Ulrike Offenberg
Hebräisches Original unten


Weh, wie einsam saß
Nir Oz, voller Blut,
Sderot, einer Witwe gleich,
eine geschundene Stadt, wer hält ihr die Treue?

Weh, wie einsam saß
im Schutzraum
eine Familie, und noch eine,
und noch eine, und noch.

Weh, wie einsam saßen
die alles sehenden Frauen auf ihren Beobachtungsposten,
doch niemand hörte ihnen zu
und Hilfe gab es nicht.

Weh, wie einsam waren
die jungen Frauen und Männer,
sich versteckend in Sträuchern und Gräben,
ihr Tanzen endete abrupt,
aber wer wird sie retten?

Weh, wie einsam saßen
die entführten Geiseln,
und noch immer sitzen sie dort:
120* Männer und Frauen, Alte und Kinder.
Sie weinen und klagen in der Nacht,
Tränen auf ihren Wangen,
und da ist niemand, der sie tröstet.

*Anmerkung der Übersetzerin: Zum Zeitpunkt der Übersetzung 305 Tage nach dem 7. Oktober ist die Rede noch von 115 Geiseln, vermutlich ein Drittel von ihnen bereits tot.


קִינָה: אֵיכָה יָשְׁבָה בָּדָד 
נורית הירשפלד סקופינסקי, שורדת הטבח בקיבוץ נחל עוז

אֵיכָה יָשְׁבָה בָּדָד
.נִיר עֹז רַבָּתִי דָּם
,שְׂדֵרוֹת הָיְתָה כְּאַלְמָנָה
?קִרְיָה הֲלוּמָה, וּמִי נֶאֱמָנָהּ

אֵיכָה יָשְׁבָה בָּדָד
בַּמָּמָ"ד
,מִשְׁפָּחָה, וְעוֹד אַחַת
.וְעוֹד, וְעוֹד אַחַת

אֵיכָה יָשְׁבוּ בָּדָד
,תַּצְפִּיתָנִיּוֹת רַבָּתִי עַיִן
,וְלֹא הָיְתָה הַקְשָׁבָה
.וִישׁוּעָה – אָיִן

אֵיכָה יָשְׁבוּ בָּדָד
צְעִירוֹת וּצְעִירִים
.בְּמִסְתּוֹרֵי שׁוֹּחוֹת וְשִׂיחִים
,פָּסְקוּ רִקּוּדֵיהֶם
?וּמִי יְחַלְּצֵם

אֵיכָה יָשְׁבוּ בָּדָד
,חֲטוּפוֹת וַחֲטוּפִים
:וַעֲדַיִן יוֹשְׁבִים
.120 גְּבָרִים, נָשִׁים, קְשִׁישִׁים וִילָדִים
,בָּכוֹ בּוֹכִים בַּלַּיְלָה
,דְּמָעוֹת עַל לְחָיֵיהֶם
.וְאֵין מְנַחֵם


Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neuer Vorstand

Am 19. Juni haben die Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, die Frankfurter Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, erhielt die meisten Stimmen und bleibt Vorsitzende. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

BALAK

Auslegung von Rabbiner Rothschild

Das Eigene im Sinn

König Balak von Moab war ein Feind der Israeliten, doch für sein Volk wollte er nur das Beste

Unsere Sidra ist den meisten Lesern bekannt, weil darin eine Eselin spricht. Leider sind sprechende Esel heute nichts Besonderes mehr – auch unsere Gemeinden sind von diesem Phänomen nicht verschont. Das Besondere an der Eselin in unserem...

10.07.2025   Lesen Sie mehr...