hauptmotiv

Mitteilungsblatt Nr. 7

Zu Schawuot ist die nunmehr siebte Ausgabe des Mitteilungsblatts der Allgemeinen Rabbinerkonferenz erschienen. Es hat sich zu einem prall gefüllten Informationsmedium der ARK entwickelt. Das Editorial des Vorsitzenden Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama gedenkt des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion. Ferner enthält das Mitteilungsblatt Würdigungen zum 100. Geburtstag der rabbinischen Gelehrten Pnina Navè Levinson (Harmut Bomhoff und Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck). Verschiedene rabbinische Kommentare gehen auf den Sinn von Schawuot ein (Rabbiner Edward van Voolen, Rabbiner Dr. Tom Kucera und der ARK-Ehrenvorsitzende Rabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt). Einen weiteren Schwerpunkt bildet die gesellschaftliche Auseinandersetzung, u.a. ein Artikel von Rabbiner Andreas Nachama anlässlich des kürzlich verstorbenen katholischen Theologen Hans Küng:  “Ein streitbarer Mahner. Die ARK bedauert die ausgebliebene Rehabilitierung von Hans Küng” - außerdem rabbinische Stimmen zum jüngsten Konversionsurteil in Israel sowie die zwischen der ARK und der orthodoxen Rabbinerkonferenz (ORD) geführten Kontroverse zum christlich-jüdischen Dialog. (Beiträge auch auf dieser Website.) Die Auseinandersetzung mit dem modernen Judentum spannt sich von einem Porträt des vor 450 Jahren geborenen Leon Modena, dem “ersten modernen Rabbiner” (Hartmut Bomhoff) bis zur Buchankündigung “Modern aus Tradition: 250 Jahre liberales Judentum” von Walter Homolka, Heinz-Peter Katlewski, Hartmut Bomhoff.

Das drei Mal im Jahr erscheinende Mitteilungsblatt ist zu beziehen bei
Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK)
Geschäftsstelle
Postfach 310273
10632 Berlin
office.ark@berlin.de



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neuer Vorstand

Am 19. Juni haben die Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, die Frankfurter Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, erhielt die meisten Stimmen und bleibt Vorsitzende. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

BALAK

Auslegung von Rabbiner Rothschild

Das Eigene im Sinn

König Balak von Moab war ein Feind der Israeliten, doch für sein Volk wollte er nur das Beste

Unsere Sidra ist den meisten Lesern bekannt, weil darin eine Eselin spricht. Leider sind sprechende Esel heute nichts Besonderes mehr – auch unsere Gemeinden sind von diesem Phänomen nicht verschont. Das Besondere an der Eselin in unserem...

10.07.2025   Lesen Sie mehr...