hauptmotiv

Neues "Mitteilungsblatt" der ARK

Seit Chanukka gibt es die erste Ausgabe des "Mitteilungsblatt" der Allgemeinen Rabbinerkonferenz.  Es ist vor allem als eine zusätzliche Informationsquelle über die Aktivitäten und Entwicklungen der ARK gedacht. Darin soll sich die ganze Bandbreite ihres Wirkens spiegeln.

Die erste Ausgabe enthält neben dem Editorial des ARK-Vorsitzenden, Rabbiner Prof. Andreas Nachama, den jüngsten Appell der ARK an die Kultusministerkonferenz, jüdische Medizinstudierende nicht länger zum Schreiben von Tests am Schabbat zu zwingen. Zu lesen sind außerdem ein Bericht über den Estrongo-Nachma-Preis für Rabbiner Brandt, eine Besprechung des neuesten Bandes "Deutschland braucht jüdischen Religionsunterricht" in der von Rabbinerin Prof. Elisa Klapheck herausgegebenen Reihe "Machloket / Streitschriften", eine Auseinandersetzung mit Chanukka von Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg  sowie ein Gemeindeporträt der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld.

Das Mitteilungsblatt soll dreimal im Jahr erscheinen und kann bestellt werden bei
rabbiner.pal@a-r-k.de.


Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Pressemitteilung

Zum Bericht der Kanzlei Gercke und Wollschläger

21. September 2023

Am Sonntagabend beginnt Jom Kippur, der große Sühnetag. Der jüdische Philosoph und Rabbiner, Moses Maimonides (1135-1204), hat in den bis heute prägenden Hilchot Teschuwa, den Gesetzen zur...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

HAASINU

Auslegung von Rabbiner Pal

Inventur des Herzens

In den Tagen vor Jom Kippur soll jeder mit seinen Mitmenschen, mit Gott und mit sich selbst ins Reine kommen

Die zehn Tage zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur dienen dem Einzelnen zur geistigen Umkehr. Im Gegensatz zu den allwöchentlichen Gottesdiensten, wo sich in vielen Synagogen kaum genügend Beter zusammenfinden, um einen Minjan zu bilden, kommen...

22.09.2023   Lesen Sie mehr...