hauptmotiv

Yahrzeit Nathan Kalmanowicz s‘‘l

Sein Engagement wirkt fort: Zur zehnten Yahrzeit von Nathan Kalmanowicz s‘‘l erinnern wir uns insbesondere an seinen Einsatz als Präsidiumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland für die Einrichtung zweier unabhängiger Rabbinerkonferenzen, der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands (ORD) und unserer Allgemeinen Rabbinerkonferenz (ARK) unter dem Dach des Zentralrats im Jahr 2004. Dem Bauingenieur und Unternehmer lag als Kultusdezernent des Zentralrats nicht nur am Gespräch zwischen Juden, Christen und Muslimen ‒ er wirkte auch innerhalb unserer jüdischen Gemeinschaft immer wieder integrierend. Dafür danken wir Nathan Kalmanowicz (5. Mai 1946‒23.Oktober 2009) sehr. 

Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Pressemitteilung

Zum Bericht der Kanzlei Gercke und Wollschläger

21. September 2023

Am Sonntagabend beginnt Jom Kippur, der große Sühnetag. Der jüdische Philosoph und Rabbiner, Moses Maimonides (1135-1204), hat in den bis heute prägenden Hilchot Teschuwa, den Gesetzen zur...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

HAASINU

Auslegung von Rabbiner Pal

Inventur des Herzens

In den Tagen vor Jom Kippur soll jeder mit seinen Mitmenschen, mit Gott und mit sich selbst ins Reine kommen

Die zehn Tage zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur dienen dem Einzelnen zur geistigen Umkehr. Im Gegensatz zu den allwöchentlichen Gottesdiensten, wo sich in vielen Synagogen kaum genügend Beter zusammenfinden, um einen Minjan zu bilden, kommen...

22.09.2023   Lesen Sie mehr...