hauptmotiv

Jüdisch-theologische Fakultät

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz begrüßt die Initiative der Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Frau Prof. Dr.Ing. Dr. Sabine Kunst, die akademische Rabbinerausbildung in Deutschland durch Bildung einer jüdisch-theologischen Fakultät fortentwickeln zu wollen. Wir würden uns freuen, wenn sich die Universität Potsdam zur Errichtung eines solchen Fachbereichs entschließen könnte. Durch die Zusammenarbeit mit dem Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam würde so die international anerkannte Ausbildung liberaler Rabbiner bewährt weitergeführt.
Am 11. Oktober hat außerdem die Ziegler School of Rabbinic Studies der American Jewish University Los Angeles der Wissenschaftsministerin mitgeteilt, sich im Rahmen des Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg durch einen europäischen Ableger an diese Fakultät anschließen zu wollen. Damit wäre auch für die akademische Ausbildung konservativer Rabbiner eine europaweite Lücke geschlossen. Zusammen mit der orthodoxen Rabbinerausbildung am Rabbinerseminar zu Berlin wären damit in Deutschland alle Strömungen adäquat berücksichtigt. Die Einrichtung eines übergreifenden Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg durch Bundesbildungsministerin Annette Schavan bietet hier einen hervorragenden Rahmen.
Wir begrüßen den Beschluss vom 10. Februar 2011 für eine künftige Zusammenarbeit bei der Kantorenausbildung von Abraham Geiger Kolleg mit der Franz-Liszt-Musikhochschule Weimar und der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg. Dadurch werden die Leistungen der HfJS im Bereich der allgemeinen Judaistik ebenso gewürdigt, wie im Bereich der Staatsexamensstudiengänge Jüdische Religionslehre und Gemeindearbeit.

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) ist ein Gremium des Zentralrates der Juden in Deutschland.

Die ARK vereinigt Rabbiner und Rabbinerinnen, die sowohl in jüdischen Einheitsgemeinden als auch in liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland tätig sind. Die ARK vertritt jedoch keine bestimmte Strömung des Judentums, vielmehr gehören ihr Mitglieder aus verschiedenen Strömungen des Judentums (liberal und konservativ) an.

gez.
Jonah Sievers
Landesrabbiner
stellv. Vorsitzender der ARK


Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neuer Vorstand

Am 19. Juni haben die Mitglieder der Allgemeinen Rabbinerkonferenz turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, die Frankfurter Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, erhielt die meisten Stimmen und bleibt Vorsitzende. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHELACH LECHA

Auslegung von Rabbiner Almekias-Siegl

»Dass ihr sie seht und euch erinnert«

Warum das Zizitgebot für alle 613 Gebote steht

Unser Wochenabschnitt Schelach Lecha schließt mit dem Gebot über die Zizit. Nachdem ein alter Mann am Schabbat Holz gesammelt hatte, sagte Gott zu Mosche: »Hast du gesehen, wie dieser Mann den Schabbat entweiht hat?« Mosche antwortete: »Das Volk Israel ist gerade aus Ägypten...

20.06.2025   Lesen Sie mehr...