hauptmotiv

Zum Anschlag auf Kloster in Israel

Pressemitteilung

Mit Bestürzung hat die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) auf den mutmaßlichen Brandanschlag auf das deutsche Benediktiner-Koster Taghba am See Genezareth reagiert. Das Kloster ist in jüngster Zeit wiederholtes Angriffsziel von radikal-religiösen Israelis geworden. Ob es sich auch diesmal um jüdische Täter handelt, ist noch unklar. Zwei Personen erlitten Rauchverletzungen. Außerdem haben die Täter Sätze aus dem Alenu-Gebet auf die Mauern des Klosters geschmiert.

Das Vorstandsmitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz, Rabbiner Jonah Sievers (Berlin), betonte, dass Angriffe gegen Angehörige anderer Religionen dem Geist des Judentums widersprechen. Gerade das Alenu-Gebet enthalte die endzeitliche Vision, in der alle Religionen sich gegenseitig respektieren, indem sie Gottes Herrschaft anerkennen.

Derzeit befindet sich eine Delegation von liberalen und orthodoxen Rabbinern aus Deutschland in Israel. Sie begleitet den Aachener Bischof Heinrich Musinghoff auf einer Studienreise. Musinghoff leitet die Kommission „Fragen des Judentums“ in der Deutschen Bischofskonferenz.

18.6.2015

Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

"Werde du doch Rabbinerin!"

Jasmin Andriani hat einen immer noch ungewöhnlichen Beruf: Die 39-Jährige ist Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde in Göttingen. Probleme im Job hatte sie nur ein einziges Mal.

von Nina Schmedding (KNA), 7. März 2021

Jasmin Andriani kann sich noch...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

WAJIKRA

Auslegung von Rabbinerin Deusel

Die dunkle Seite der Macht

Schon die Tora wusste: Menschen in höherer Position machen sich häufiger schuldig als andere

Opfergesetze» – diese Überschrift gibt Rabbiner W. Gunther Plaut (1912–2012) in seinem Torakommentar dem Beginn des 3. Buches Mose, des Buches Wajikra, und damit unserer Parascha.

Einst nannte man das Buch Torat Kohanim,...

24.03.2023   Lesen Sie mehr...