Zum neuen Jahr 5776 wünscht die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschlands allen jüdischen Gemeinden und ihren Mitgliedern, dem ganzen Volk Israel und seinen Freunden
Leschana Tova Tikatevu Wetechatemu
Eine gute Einschreibung und Besiegelung im Buch des Lebens!
Am Sonntagabend beginnt Jom Kippur, der große Sühnetag. Der jüdische Philosoph und Rabbiner, Moses Maimonides (1135-1204), hat in den bis heute prägenden Hilchot Teschuwa, den Gesetzen zur...
In den Tagen vor Jom Kippur soll jeder mit seinen Mitmenschen, mit Gott und mit sich selbst ins Reine kommen
Die zehn Tage zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur dienen dem Einzelnen zur geistigen Umkehr. Im Gegensatz zu den allwöchentlichen Gottesdiensten, wo sich in vielen Synagogen kaum genügend Beter zusammenfinden, um einen Minjan zu bilden, kommen...