hauptmotiv

Seminar für Gabbaim

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz wird im Dezember erneut ein Seminar zur Fortbildung von Gabbaim und Gabbajot in der Jüdischen Gemeinde Erfurt veranstalten.

Der „Gabbai“ ist der Assistent des Rabbiners im Gottesdienst. Er unterstützt den organisatorischen Ablauf des Gottesdienstes in Bezug auf die anwesenden Beter und assistiert insbesondere bei der Tora-Lesung, indem er u.a. die Aufrufe vornimmt. In traditionellen Synagogen sind Gabbaim grundsätzlich Männer. In egalitären Synagogen wird das Amt auch von Frauen (sing. Gabba‘it, pl. Gabbajot) ausgeübt.

Im vergangenen Jahr fand bereits ein Fortbildungsseminar für Gabbim und Gabbajot in den Räumen der jüdischen Gemeinde Erfurt statt. Inhaltlich gestaltet wurde es von den Rabbinern Konstantin Pal (Erfurt) und Jona Simon (Oldenburg). Es enthielt theoretische Einheiten als auch praktische Übungen zum Thema Gabba’ut.



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Pressemitteilung

Zum Bericht der Kanzlei Gercke und Wollschläger

21. September 2023

Am Sonntagabend beginnt Jom Kippur, der große Sühnetag. Der jüdische Philosoph und Rabbiner, Moses Maimonides (1135-1204), hat in den bis heute prägenden Hilchot Teschuwa, den Gesetzen zur...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

HAASINU

Auslegung von Rabbiner Pal

Inventur des Herzens

In den Tagen vor Jom Kippur soll jeder mit seinen Mitmenschen, mit Gott und mit sich selbst ins Reine kommen

Die zehn Tage zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur dienen dem Einzelnen zur geistigen Umkehr. Im Gegensatz zu den allwöchentlichen Gottesdiensten, wo sich in vielen Synagogen kaum genügend Beter zusammenfinden, um einen Minjan zu bilden, kommen...

22.09.2023   Lesen Sie mehr...