hauptmotiv

Rosch Haschana

Zum neuen Jahr 5774 wünscht die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschlands allen jüdischen Gemeinden und ihren Mitgliedern, dem ganzen Volk Israel „ba’ascher hu scham“ und, besonders, unseren Schwestern und Brüdern in Erez Israel:

Leschana Tova Tikatevu Wetechatemu
 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neustart

Neun Gemeinden und Gruppierungen gründen den Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV)

Von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

Der Name wird Dschej Leff ausgesprochen. Von den verschiedenen möglichen Akronymen hat diese Kombination – J-L-E-V – bei...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHAWUOT

Auslegung von Rabbiner Alexander Nachama

Freiheit durch Gebote

Schawuot gehört zwar zu der Reihe der „Schalosch Regalim“, der drei Wallfahrtsfeste, wird aber im Vergleich zu Pessach und Sukkot häufig unterschätzt. Dabei ist die Bedeutung von Schawuot mit den anderen Feiertagen gleichzusetzen. Die Bezeichnung „Schawuot“ („Wochen“) ist mit den sieben Wochen der „Omerzählung“ verbunden, die...

25.05.2023   Lesen Sie mehr...