hauptmotiv

Ausbildung von Mohalim

„Der Zentralrat der Juden in Deutschland führt Gespräche mit dem Hildesheimer’schen Rabbinerseminar zu Berlin und dem Abraham Geiger Kolleg in der Absicht unter dem Dach der Rabbinerausbildungsstätten künftig die Ausbildung von Mohalim (jüdische Beschneider) in Deutschland zu institutionalisieren“, das erklärte der Vizepräsident und Kultusdezernent des Zentralrats, Dr. Josef Schuster. Zu den Gesprächen sind Rabbiner Joshua Spinner (Hildesheimer’sches Rabbinerseminar) und Rabbiner Professor Dr. Walter Homolka (Abraham Geiger Kolleg) eingeladen.

Schuster betonte, dass die aktuelle Debatte um die Beschneidung die Notwendigkeit gezeigt habe, dass die Ausbildung von Mohalim, je nach Denomination, in Deutschland in eine organisatorische Form gebracht werden müsse, die auch künftig einheitliche religiöse und medizinische Standards garantiere. Hierfür seien die Rabbinerausbildungsstätten hervorragend geeignet, so Schuster. Man hoffe, so der Vizepräsident, in Kürze erste Ergebnisse der Gespräche präsentieren zu können.

Presseerklärung des Zentralrates der Juden in Deutschland
Berlin, den 24.08.2012/6. Elul 5772


Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neustart

Neun Gemeinden und Gruppierungen gründen den Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV)

Von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

Der Name wird Dschej Leff ausgesprochen. Von den verschiedenen möglichen Akronymen hat diese Kombination – J-L-E-V – bei...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHAWUOT

Auslegung von Rabbiner Alexander Nachama

Freiheit durch Gebote

Schawuot gehört zwar zu der Reihe der „Schalosch Regalim“, der drei Wallfahrtsfeste, wird aber im Vergleich zu Pessach und Sukkot häufig unterschätzt. Dabei ist die Bedeutung von Schawuot mit den anderen Feiertagen gleichzusetzen. Die Bezeichnung „Schawuot“ („Wochen“) ist mit den sieben Wochen der „Omerzählung“ verbunden, die...

25.05.2023   Lesen Sie mehr...