hauptmotiv

Rabbiner Brandt Symposium

Der Rabbiner Brandt Verein lädt zu einem Symposium mit dem Titel “Tikkun Olam. Gemeinsam die Welt verbessern” am 23.-24. Oktober nach Augsburg ein. 

23.10. -  Kleiner Goldener Saal, Jesuitengasse 12, Augsburg

16:00 - Eröffnungsveranstaltung, Konzert und Vortrag, mit Prof. Dr. Hubert Frankemölle (Paderborn) - “Weltverantwortung statt Vertröstung. Impulse aus dem Neuen Testament” (Anmeldung erforderlich bei veranstaltungen.dr@augsburg.de)

24.10. - alle Veranstaltungen im Augustanasaal, Im Annahof, Augsburg

09:00 - “Das Buch Jona - Interreligiöse Bibelarbeit”, mit Prof. Dr. Susanne Talarbadon (Uni Bamberg), Prof. Dr. Ursula Rudnick (Uni Hannover), Prof. Dr. Mohammed Nekroumi (Uni Erlangen Nürnberg), Moderation: Dr. Martin Beck

11:00 - “Jüdisch-christlicher Dialog”, mit Prof. Dr. Susanne Talarbadon (Uni Bamberg), Prof. Dr. Ursula Rudnick (Uni Hannover), Moderation: Dr. Martin Beck

14:00 - “Talkrunde: Religion(en) und Stadtgesellschaft”, mit Martin Schenkelberg (Sozialreferent der Stadt Augsburg), Otto Bachmeier (Caritas Augsburg), Fritz Grassmann (Diakonisches Werk Augsburg), Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Uni Augsburg)

15:30 - “Jüdisch-muslimischer Dialog”, mit Dr. Hamideh Mohagheghi (Hannover), Rabbiner Dr. Gábor Lengyel (Hannover), Moderation: Dr. Ulrich Hörwick

18:30 - “Religion und Politik - ein neuer Umgang mit Pluralität als Handlungsfeld”, mit Dr. Ellen Ueberschär (Berlin), Prof. Dr. Mouez Khalfaoui (Uni Tübingen), Rabbiner Dr. Tom Kucera (Beth Shalom, Liberale Jüdische Gemeinde München), Moderation: Msgr. Dr. Florian Schuller

Die Teilnahme ist gratis.

Weitere Informationen unter www.rabbinerbrandtverein.de 

 

 

 

 

 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neustart

Neun Gemeinden und Gruppierungen gründen den Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV)

Von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

Der Name wird Dschej Leff ausgesprochen. Von den verschiedenen möglichen Akronymen hat diese Kombination – J-L-E-V – bei...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHAWUOT

Auslegung von Rabbiner Alexander Nachama

Freiheit durch Gebote

Schawuot gehört zwar zu der Reihe der „Schalosch Regalim“, der drei Wallfahrtsfeste, wird aber im Vergleich zu Pessach und Sukkot häufig unterschätzt. Dabei ist die Bedeutung von Schawuot mit den anderen Feiertagen gleichzusetzen. Die Bezeichnung „Schawuot“ („Wochen“) ist mit den sieben Wochen der „Omerzählung“ verbunden, die...

25.05.2023   Lesen Sie mehr...