hauptmotiv

Friedensgebet

anlässlich des Überfalls auf die Ukraine am 24.Februar 2022

Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama

 

                    שלום עליכם

                    עליכם שלום

Friede sei mit euch hier.

Und mit allen Menschen.

Fern und nah!

Wir beten hier gemeinsam. 

Wir hoffen hier gemeinsam. 

Dass es gelingen möge, Frieden zwischen allen Menschen walten zu lassen. 

 

Im Psalter lesen wir:

יְיָ עֹז לְעַמֹו יִתֵן, 

יְיָ יְבָרֵךְ אֶת עַמֹו בַשָלֹום.

Der Ewige gibt allen Menschen guten Willens Kraft,

der Ewige segnet alle Menschen guten Willens 

mit  –  שלום – Frieden.

Ps. 29,11

 

Frieden –  שלום - ist in der hebräischen Sprachwelt – nicht nur Frieden, der bis zur Grenze reicht – bis zum "Einfrieden" gedachten Zustand, sondern schließt auch immer diejenigen ein, die jenseits der Grenze leben, denn das Zelt des Friedens beschützt nicht nur das diesseits der jeweiligen Grenze, sondern reicht herüber zum  jenseits der jeweiligen Grenze. 

 

Frieden – herrscht in den Himmelhöhen bei IHM und ein Abbild dieses himmlischen Friedens erbitten wir von IHM aus den Himmelhöhen hier unten auf der Erde.

 

Im Sinne dieses allumfassenden Friedens bitten wir in dieser Stunde 

Für Frieden im Osten unseres Kontinents!

Und wir bitten für alle Opfer,

für die Verletzten aller Seiten

und für die, die ihr Leben lassen mussten:

Ewiger, birg sie in der friedlichen Geborgenheit  Deiner Schwingen in Ewigkeit – 

Gib allen überlebenden Opfern und in ihren Seelen erschütterten Helfern Kraft für ein Leben in Frieden

Lass alle Menschen guten Willens Teil haben an Deinen Frieden:

Hier auf unseren Kontinent

und wo immer Frieden erfleht wird in der ganzen Welt:

                   ופְרֹוש עָלֵינּו סֻכַת שְלֹומֶך

Breite über uns das Zelt deines Friedens aus. 
                     עֹשֶׂה שָׁלוֹם בִּמְרוֹמָיו 

                    הוּא יַעֲשֶׂה שָׁלוֹם עָלֵֽינוּ 

                    וְעַל כָּל־יוֹשּׁבֵי תֶבֶל

Der da Frieden stiftet in den Himmelhöhen,

stifte Frieden

unter uns und allen Menschen!

                     וְאִמְרוּ אָמֵן

Sprecht: AMEN!


 

[1] Ps 29,11

 



Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neustart

Neun Gemeinden und Gruppierungen gründen den Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV)

Von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

Der Name wird Dschej Leff ausgesprochen. Von den verschiedenen möglichen Akronymen hat diese Kombination – J-L-E-V – bei...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHAWUOT

Auslegung von Rabbiner Alexander Nachama

Freiheit durch Gebote

Schawuot gehört zwar zu der Reihe der „Schalosch Regalim“, der drei Wallfahrtsfeste, wird aber im Vergleich zu Pessach und Sukkot häufig unterschätzt. Dabei ist die Bedeutung von Schawuot mit den anderen Feiertagen gleichzusetzen. Die Bezeichnung „Schawuot“ („Wochen“) ist mit den sieben Wochen der „Omerzählung“ verbunden, die...

25.05.2023   Lesen Sie mehr...