hauptmotiv

Gemeinsame Resolution der ARK und der Union progressiver Juden

Mit Entsetzen verfolgen wir, wie seit Jahren Raketen aus Gaza in Israel Angst, Schrecken und Tod verbreiten und als Folge auch Leid und Elend über die Bevölkerung in Gaza bringen.
Wir verurteilen die Unmenschlichkeit der HAMAS-Führung und ihrer Kämpfer, die unschuldige Zivilisten als Schutzschilde missbrauchen, Waffen und Raketenabschussrampen in zivilen Objekten wie in Schulen, Krankenhäusern und Moscheen verstecken.
Israel wurde dieser Kampf aufgezwungen.
Die Union progressiver Juden in Deutschland beklagt die Opfer auf allen Seiten.
Wir trauern mit der Gemeinschaft Israels und besonders mit den betroffenen Familien um die Soldatinnen und Soldaten, die ihr Leben für die Verteidigung ihrer Heimat geopfert haben.
Unser Mitgefühl gehört auch den unschuldigen zivilen Opfern unter der israelischen und  palästinensischen Bevölkerung.
Wir verurteilen auf das Schärfste den Versuch, diesen Konflikt zum Anlass zu nehmen, weltweit und auch in Deutschland Judenhass und Rassismus zu schüren.
Wir respektieren das Recht auf Meinungsfreiheit,  aber wir wehren uns gegen alle Versuche, die Gewalt der Nah-Ost-Konflikte auf die Straßen unserer Städte einzuschleppen.
Wir appellieren an alle Verantwortlichen in der Politik unseres Landes, die Grundsätze unseres Rechtsstaates zu verteidigen und dafür zu sorgen, dass alle, auch die jüdischen  Bürger,  in Frieden und Sicherheit leben können.
Dankbar haben wir die mahnenden Worte aus der Politik, den Kirchen sowie einiger Vertreter der muslimischen Gemeinschaft in Deutschland zur Kenntnis genommen.
Wir appellieren an alle Gutwilligen in unserem Land, die Errungenschaften eines friedlichen Zusammenlebens der Religionen und Kulturen zu verteidigen.

Berlin, 27. Juli 2014


Allgemeine Rabbinerkonferenz in Deutschland          Union progressiver Juden in Deutschland
Der Vorsitzende                                                                         Die Vorsitzende
Landesrabbiner em. Dr. Henry G. Brandt                         Sonja Guentner

Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

"Werde du doch Rabbinerin!"

Jasmin Andriani hat einen immer noch ungewöhnlichen Beruf: Die 39-Jährige ist Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde in Göttingen. Probleme im Job hatte sie nur ein einziges Mal.

von Nina Schmedding (KNA), 7. März 2021

Jasmin Andriani kann sich noch...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

WAJIKRA

Auslegung von Rabbinerin Deusel

Die dunkle Seite der Macht

Schon die Tora wusste: Menschen in höherer Position machen sich häufiger schuldig als andere

Opfergesetze» – diese Überschrift gibt Rabbiner W. Gunther Plaut (1912–2012) in seinem Torakommentar dem Beginn des 3. Buches Mose, des Buches Wajikra, und damit unserer Parascha.

Einst nannte man das Buch Torat Kohanim,...

24.03.2023   Lesen Sie mehr...