hauptmotiv

Zweite Ausgabe "Mitteilungsblatt" der ARK

Zu Pessach ist die zweite Ausgabe des Mitteilungsblatts der ARK erschienen. Es kann bestellt werden bei rabbiner.pal@a-r-k.de.

Die neue Ausgabe enthält neben dem Editorial des Vorsitzenden Berichte über die jüdische Militärseelsorge in Deutschland, einen Verweis anlässlich des Urteils des BVerfG zu jüdischen Positionen zur Sterbehilfe, eine Auseinandersetzung mit den Parallelen des Exodus aus Ägypten und des Exodus aus der ehemaligen Sowjetunion sowie eine Beschreibung der ersten Ansätze jüdischen Lebens unmittelbar nach der Befreiung 1945.

Artikelarchiv >>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Neustart

Neun Gemeinden und Gruppierungen gründen den Jüdischen Liberal-Egalitären Verband (JLEV)

Von Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

Der Name wird Dschej Leff ausgesprochen. Von den verschiedenen möglichen Akronymen hat diese Kombination – J-L-E-V – bei...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

SCHAWUOT

Auslegung von Rabbiner Alexander Nachama

Freiheit durch Gebote

Schawuot gehört zwar zu der Reihe der „Schalosch Regalim“, der drei Wallfahrtsfeste, wird aber im Vergleich zu Pessach und Sukkot häufig unterschätzt. Dabei ist die Bedeutung von Schawuot mit den anderen Feiertagen gleichzusetzen. Die Bezeichnung „Schawuot“ („Wochen“) ist mit den sieben Wochen der „Omerzählung“ verbunden, die...

25.05.2023   Lesen Sie mehr...